Archiv
Jede Veranstaltung bei Buchhandlung Lese-Ecke erzählt ihre eigene Geschichte. Werfen Sie einen Blick zurück auf besondere literarische Momente in unserer Buchhandlung in Wien.
Vergangene Veranstaltungen
September 2025
AUTORENPORTRAIT VON ERICH KÄSTNER AM 20.9.25 IN DER BUCHHANDLUNG LESE-ECKE
In gemütlicher Atmosphäre konnte ich einer kleinen, interessierten Runde Erich Kästner vorstellen. Der Autor vieler Kinderbücher, Erwachsenenromane und Gedichte war außerdem Theaterkritiker, Journalist und Drehbuchautor und galt schon zu seinen Lebzeiten (1899-1974) als moralische Instanz.
Im Autorenportrait konnte man einiges über Kästners Leben und Wirken erfahren Gelesen wurden Auszüge aus der „Lyrischen Hausapotheke“ und dem Kinderbuch „Das doppelte Lottchen“. Ein Einblick in Erich Kästners Einstellung zur Meinungsfreiheit gaben kurze Statements aus dem neu erschienen Buch „Resignation ist kein Gesichtspunkt – Politische Rede und Feuilletons“.
Auch die anschließende Diskussion darüber, dass Kästner trotz seiner Weigerung, dem Nazi-Regime nach dem Mund zu reden, bewusst in Deutschland geblieben ist, war interessant und aufschlußreich. Frei nach Kästners Wahlspruch:
Was immer auch geschieht – nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!
Juni 2025
Lesung aus dem Buch „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ von Jaqueline Gillespie am 26.6.25 in der Buchhandlung Lese-Ecke
Vermutlich war die Hitze des Tages ausschlaggebend, dass sich zu dieser Lesung nicht so viele Gäste eingefunden haben. Die schottisch-österreichische Autorin Jaqueline Gillespie ließ sich davon aber nicht abhalten, aus ihrem neuesten Buch „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ vorzulesen.
So konnten wir in angenehmer, kleiner Runde der Geschichte von Jugend und Leben des deutschen Malers Caspar David Friedich lauschen. Natürlich erhebt die Erzählung keinen Anspruch auf Authentität oder Vollständigkeit, aber man fühlt sich bei der Lektüre unwillkürlich in die Lebenszeit des späteren Ausnahmekünstlers versetzt. Und genau so hat es die sympathische Autorin auch beabsichtigt. Der Buchtitel ist gleichzeitig auch der Name eines der berühmtesten Gemäldes des Malers – hier kann man eine zwar fiktive, aber durchwegs glaubhafte Geschichte dazu lesen.
Nochmals vielen Dank an Frau Gillespie für ihre Zeit und die Bereitschaft, auch vor 6 Zuhörern zu lesen!
Mai 2025
Lesung aus dem Buch „Du musst nicht von allen gemocht werden“ von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga am 14.5.25 im Genuss-Spiegel
Am 14.5. fand in Kooperation mit der Buchhandlung Lese-Ecke im Kleinkunst-Café Genuss-Spiegel in der Levasseurgasse 17 die Präsentation des Buches „Du musst nicht von allen gemocht werden“ statt.
In diesem Lebenshilfe-Ratgeber in Erzählform werden von den Autoren Ichiro Kishimi und Fumetake Koga die Lehren des österreichischen Arzt und Psychotherapeuten Alfred Adler aufgegriffen. Das Buch handelt vom fiktiven Dialog zwischen einem Philosophen und einem unglücklichen jungen Mann, der sich vom Leben ungerecht behandelt fühlt.
Ich durfte die gut besuchte Lesung von Sabine Anna Pekarek und Oliver Schmidt nicht nur begleiten, und die Bücher dazu am Lesetisch zur Verfügung stellen, sondern auch die Einleitung halten. Insgesamt war es ein gelungener Abend, der zum Nachdenken angeregt hat, und dem hoffentlich noch viele weitere gemeinsame Veranstaltungen folgen werden.