Buchtipps
In der Vielfalt liegt die Freude am Lesen. Bei Buchhandlung Lese-Ecke in Wien finden Sie Bücher für jedes Genre und jedes Alter – sorgfältig ausgewählt und persönlich empfohlen.
Vielfalt an Genres entdecken
Lesetipps für jeden Geschmack
Ob spannende Krimis, gefühlvolle Romane oder inspirierende Kinderbücher – bei Buchhandlung Lese-Ecke in Wien erwartet Sie ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment unterschiedlichster Genres. Jedes Buch wurde persönlich ausgewählt, weil es etwas Besonderes zu erzählen hat.
Sie wissen schon genau, was Sie lesen möchten? Dann stöbern Sie gezielt nach Ihrem Lieblingsgenre. Oder lassen Sie sich von unseren Empfehlungen überraschen – für sich selbst oder zum Verschenken.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf Bücher für Kinder, Jugendliche sowie auf inklusive und literarisch wertvolle Titel, die auch Themen wie Diversität, psychische Gesundheit oder Behinderung einfühlsam behandeln.
Genres im Überblick
Unsere Genre-Vielfalt auf einen Blick
-
Kinderbücher
-
Jugendbücher
-
Romane & Erzählungen
-
Krimis & Thriller
-
Fantasy & Science Fiction
-
Sachbücher
-
Biografien
-
Reiseliteratur & Landkarten
-
Bücher über Gehörlosigkeit Gebärdensprache
-
Ratgeber für alle Lebenslagen
-
Bücher über aktuelle Themen
-
Bücher über Autismus
Empfehlungen aus dem Sortiment
Monatlich neue persönliche Empfehlungen
Ab jetzt gibt es hier nur noch Rezensionen von mir selbst über Bücher, die ich auch tatsächlich gelesen habe. Das sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern durchaus auch ältere Bücher oder Klassiker. Jeden Monat kommen neue Empfehlungen hinzu, wobei ich nur das auswähle, was mir selbst auch Freude beim lesen bereitet hat.
August 2025
Spezialempfehlung aus der Lese-Ecke:
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
von Taylor Jenkins Reid
Die Lokaljournalisten Monique Grant ist ein kleines Rad im großen Getriebe der Zeitschrift, für die sie meist belanglose Artikel schreibt. Da taucht ein Anfrage DER Hollywood-Ikone Evelyn Hugo auf, die mit ihren 7 Männern jahrzehntelang die Klatschspalten gefüllt hat, und die schon ewig kein Interview mehr gegeben hat. Sie will ausschließlich mit Monique zusammenarbeiten, was diese (und auch ihre Chefin) erst mal sehr verwundert.
Schnell stellt sich heraus, dass es um mehr geht als nur um ein paar Kleider, die für einen wohltätigen Zweck versteigert werden sollen. Evelyn Hugo möchte mit Moniques Hilfe ihre Biografie schreiben, die jedoch erst nach ihrem Tod veröffentlichet werden soll. Monique lässt sich auf den Deal ein, von dem sie sich Geld und Anerkennung erhofft – und lernt ganz nebenbei von Evelyn Hugo einiges für ihr eigenes Leben. Außerdem erfährt sie, wer wirklich die große Liebe der Filmikone war. Zuletzt ergibt sich noch eine Verbindung zwischen Moniques und Evelyins Leben, mit der niemand gerechnet hat.
Die glamoröse Hollywood-Atmosphäre des späten 20. Jahrhunderts wird im Buch gut eingefangen,
auch wenn (meiner Meinung nach) einige Schilderungen noch detailreicher sein könnten. So werden zum Beispiel die Schönheitsoperationen nur mit einem Nebensatz erwähnt und auch die eigentliche Schauspielkunst kommt für meine Begriffe zu kurz.
Dafür ist das Gefühlsleben des Hollywoodstars sehr nachvollziehbar beschrieben (jede Ehe hat ein
eigenes Kapitel) und das Buch liest sich flüssig.Eine klare Leseempfehlung für Leute, die Romane
mit unerwartetem Ausgang mögen.
Spezialempfehlung aus der Lese-Ecke:
Wie es wirklich war
von Freddy Quinn
Im stolzen Alter von 93 Jahren blickt der Sänger, Entertainer und Schauspieler Freddy Quinn auf sein ereignisreiches Leben zurück. Dabei räumt er mit einigen Mythen auf, an deren Entstehung er selbst – wie er in dem Buch offen zugibt – nicht ganz unschuldig war.
Im Buch begleitet man den kleinen Freddy durch seine Kindheit in Wien, seine Teenagerzeit als Maskottchen der GIs, seine ersten kleinen Auftritten als Musiker und als Autostopper unterwegs in Afrika.
Mit den gelesenen Seiten wächst die Sympathie zu dem jungen Mann, der am liebsten im Rampenlicht steht, aber dessen Hauptziel es ist, seine Mitmenschen mit seiner Musik und Schauspielerei zu erfreuen. Dass er es mit der Wahrheit nicht immer so genau genommen hat ist ihm dadurch relativ leicht zu verzeihen.
Nicht zuletzt erfährt man auch von der Lebenseinstellung, der Liebe und manchen Spleens des großen Künstlers. Diese Biografie ist nicht nur für eingefleischte Freddy-Fans lesenswert, sondern bietet einen guten Einblick in ein erfülltes Künstlerleben mit Licht und Schatten.
Spezialempfehlung aus der Lese-Ecke:
Das Jugendbuch für Lesemuffel ab 8 Jahre:
Alles SAFE von Rüdiger Bertram
illustriert von Horst Hellmeier, erschienen im Ueberreuter Verlag
Flo ist sehr vorsichtig – ganz im Gegensatz zum Rest seiner Familie. Beim Familienurlaub in den Bergen hat er sicherheitshalber seinen riesigen Notfallrucksack mit und will nur eines: kein unnötiges Risiko eingehen.
Doch dann lernt Flo Kaja kennen – mutig, spontan, waghalsig – und verliebt sich in sie. Ein Rat seines lästigen kleinen Bruders und die Hilfe des freundlichen Bernhardiners Utz ermutigen Flo, für seine Liebe mehr zu wagen – und schon geht es mit Kaja ins Berg-Abenteuer! Mit wenigen Worten, witzigen Bildern und viel Gefühl!
Ich finde das Buch im Comic-Stil mit den einfachen und dennoch liebevollen Bildern herrlich! Einzig schade ist, dass es schnell durchgelesen ist. Aber genau das macht das Buch auch für Lese-Muffel interessant. Als Alterempfehlung ist „ab 8 Jahre“ angegeben, aber das Buch ist auch für ältere Kinder und Jugendliche gut geeignet.
Ein Buch, das auch gerne öfter als einmal gelesen wird, weil man auf den witzigen Illustrationen immer wieder neue Details findet. Auch mir als Erwachsene hat „Alles SAFE“ sehr gut gefallen und ich gebe dafür eine klare Leseempfehlung!